ADAC und Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN Fahrsicherheitstraining am 28. August 2019
Zum Training - 28.08.2019
Technik beherrschen, Notfälle einschätzen!
LoF gemäß BKrFQG Modul 3
Zeitraum
Vom 28.08.2019, 09:30 Uhr bis 28.08.2019, 17:30 Uhr
Zulassungsvoraussetzungen
Fahrerlaubnis der Klasse T oder CE. Fahrerlaubnisinhaber der Klasse T unter 18 Jahren dürfen nur Traktoren mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von maximal 40 km/h fahren. Andere Fahrerlaubnisklassen sind nicht ausreichend!
Zum Training
Bei Transportfahrten mit landwirtschaftlichen Gespannen und Zugfahrzeugen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen im Straßenverkehr! Gefahren richtig einschätzen und Grenzsituationen sicher bewältigen, das ist das Ziel des ADAC und Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN.
Inhalt
- Gefahren richtig einschätzen, Grenzsituationen und Technik sicher beherrschen
- Theoretische Grundlagen (z. B. Sitzposition, Spiegeleinstellung, Verhalten bei Havariefällen, Umgang mit PS-Mitteln)
- Rangieren und Risikominimierung
- Slalomfahren, Kurvenfahren, Kippgefahren erkennen
- Gefahr- und Zielbremsung sowie Ausweichen auf verschiedenen Fahrbahnbelägen
- Erlerntes Wissen wird in Kleingruppen diskutiert und durch Übungen vertieft
Verschiedene Traktoren von 90 bis 300 PS sowie verschiedene Anbaugeräte und Anhänger stehen zur Verfügung.
Teilnehmerhinweise
Zielgruppe
Das Fahrsicherheitstraining richtet sich an alle, die beruflich oder privat regelmäßig mit landwirtschaftlichen Gespannen arbeiten. Ob als Auszubildender in der Landwirtschaft, Landwirt, Maschinenringen, Lohnunternehmen, Kommunaldiensten – dieses Training passt zu jedem.Voraussetzung: man hat einen Abonnement auf der Zeitschrift Lohnunternehmen.
Spezielle Hinweise
Förderungen nutzen!
Die SVLFG bezuschusst die Teilnehmergebühr ihrer Versicherten zum Fahrsicherheitstraining unter bestimmten Voraussetzungen. Näheres erfahren Sie bei Ihren regionalen Ansprechpartnern aus dem Präventionsbereich der SVLFG: www.svlfg.de
Informieren Sie sich auch bei Ihrer Schlepper-Haftpflichtversicherung: Die GHV Darmstadt z.B. bietet auf bis zu drei dort versicherte Schlepper eines Versicherungsnehmers einen fünfjährigen Nachlass in Höhe von 20 % auf den Versicherungsbeitrag.
Teilnahmebedingungen
Das Fahrsicherheitstraining ist eine Kooperationsveranstaltung der Fachzeitschrift LOHNUNTERNEHMEN, deren Herausgeber (Beckmann Verlag GmbH & Co. KG) und des ADAC Hessen-Thüringen e.V.. Das Fahrsicherheitstraining ist ein Angebot des ADAC Hessen-Thüringen e.V. und fällt als Vertragsgegenstand unter deren allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie hier einsehen können. Der Teilnehmer gibt ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Teilnahme am Fahrsicherheitstraining ab, indem er nach Ausfüllen des Anmeldeformulars auf der Anmeldeseite die Anmeldung durch Aktivieren der Schaltfläche „Anmelden“ absendet.
Nach Absendung prüft die Fachzeitschrift LOHNUNTERNEHMEN die Anmeldung. Der Teilnehmer erhält nach der positiven Prüfung von der Fachzeitschrift LOHNUNTERNEHMEN eine Nachricht an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse, dass seine Daten zur ADAC Hessen-Thüringen e.V. weitergeleitet werden. Ein endgültiger Vertragsabschluss kommt erst mit der Auftragsbestätigung zwischen dem ADAC Hessen-Thüringen e.V. und dem Teilnehmer zustande.
Veranstaltungsort
ADAC Fahrsicherheitszentrum Hessen-Thüringen e.V.
Gebreitestraße 2
99428 Nohra
Deutschland
Web: www.fsz-thueringen.de/nutzfahrzeuge/lof/
Details und Ansprechpartner
Anmeldeschluss
31.07.2019
Teilnahmegebühr Pro Person
299,00 €
inkl. MwSt.
Abo-Bonus:
25,00 € Verpflegungspauschale inklusive für Fachzeitschrift LOHNUNTERNEHMEN Leser
Maximale Teilnehmeranzahl
12 Teilnehmer
Ansprechpartner
Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN - Beckmann Verlag GmbH & Co. KG
Elke Rogers und Julia Hellwig
+49 (05132) 85910